Münzneuheiten in Gold und Silber zum Anlegen und Sammeln

Aus der Serie Samoa Golden Eagle erscheint mit dem Jahrgang 2025 nun die dritte Ausführung. Sie wird von verschiedenen Prägestätten als Agenturausgabe für die südpazifische Inselnation Samoa produziert und ist als Gold- und Silbermünze erhältlich. Darüber hinaus zelebriert die Royal Australian Mint ihr 60-jähriges Bestehen mit einem besonderen Münzdesign. Ebenfalls verfügbar ist eine 2025er-Silbermünze aus der Reihe Aussie Bubs. Die Royal Canadian Mint veröffentlicht die nächste Silberfarbmünze mit Darstellungen großer Schiffe sowie die letzte Ausgabe aus der W-Mint-Mark-Serie mit dem Biber-Motiv.
Samoa Golden Eagle 2025 in Gold und Silber
Bei »Samoa Golden Eagle« handelt es sich um eine noch junge Münzserie, die erstmals 2023 für den polynesischen Inselstaat Samoa herausgegeben wurde. Sie erscheint mit jährlich wechselnden Greifvogel-Motiven, die überwiegend Steinadler in unterschiedlichen Posen darstellen. Für den Jahrgang 2025 ist ein Raubvogel mit ausgebreiteten Schwingen über einer Felsenlandschaft abgebildet. Ergänzt wird das Design durch den Schriftzug “Golden Eagle” und die Feindaten der Münze. Die Vorderseite zeigt inzwischen das Landeswappen Samoas, während bei der Erstausgabe noch das Portrait Queen Elizabeth II. genutzt wurde. Auch hier sind die technischen Münzdaten integriert, zusammen mit dem Jahrgang und dem Nennwert in Samoanische Tala (WST), die auch als “Dollar” bezeichnet werden.
Die Golden Eagle Goldmünze ist in den Stückelungen 1/10 und 1 Unze verfügbar sowie als Golden Eagle Silbermünze zu 1 Unze. Gefertigt wird das Edelmetall in der hohen Prägequalität Spiegelglanz (Pooflike). Die Münzen werden als Lizenzausgaben von verschiedenen Prägestätten hergestellt.
Samoa Golden Eagle 2025 | 1/10 oz Goldmünze | 1 oz Goldmünze | 1 oz Silbermünze |
---|---|---|---|
Durchmesser | ? mm | 32,00 mm | 40,00 mm |
Feingehalt | 999/1000 Au | 999/1000 Au | 999/1000 Ag |
Gewicht | 3,110 g | 31,103 g | 31,103 g |
Nennwert | 10 WST | 100 WST | 1 WST |
Prägequalität | Spiegelglanz | Spiegelglanz | Spiegelglanz |
Auflage | 1.000 | 100 | 10.000 |
60th Anniversary Royal Australian Mint 2025 Gold und Silber
In diesem Jahr feiert die Royal Australian Mint (RAM) ihr 60-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass erscheint eine Sonderprägung zum 60. Jubiläum, welche Elemente des Tresorraums der Münzanstalt zeigt. Darüber hinaus sind unterschiedliche Stadien der Münzherstellung dargestellt, wie Ronden, Motiventwürfe oder der Prägevorgang. Vervollständigt wird das detailreiche Design von Adam William Ball (AWB) durch die Jahreszahlen 1965 bis 2025 und den Schriftzug »ROYAL AUSTRALIAN MINT«. Die Wertseite mit dem Nennwert in Australische Dollar ist mit dem Portrait von King Charles III. nach Dan Thorne gestaltet.
Erhältlich ist die Jubiläumsmünze in Gold und Silber. Als Besonderheit ist der verwendete Feingehalt nicht angegeben. Wie bei Münzen dieser Güte üblich, dürfte es sich um 999 Tausendstel oder höher handeln. Die limitierten Auflagen werden einzeln gekapselt im Etui verausgabt. Eine thematische Umverpackung zeigt Motive der Eröffnungsfeier von 1965 mit Prince Philip (Silbermünze) sowie das Goldlager der RAM (Goldmünze).
60 Anniversary RAM 2025 | 1/10 oz Goldmünze | 11,66 g Silbermünze |
---|---|---|
Durchmesser | 17,53 mm | 25,00 mm |
Feingehalt | ?/1000 Au | ?/1000 Ag |
Gewicht | 3,110 g | 11,660 g |
Nennwert | 10 AUD | 1 AUD |
Prägequalität | Polierte Platte | Polierte Platte |
Auflage | 2025 | 5.000 |
Silbermünze Aussie Bubs 2025: Quokka Joey
Seit 1995 bringt die Royal Australian Mint jährlich eine neue Kollektion von Baby-Münzen heraus. Die Silbermünzen zu einer Unze stellen auf ihrem Revers verspielte Tierbabys aus der Fauna des Fünften Kontinents dar. Den Auftakt für das 2025er-Set macht ein Quokka-Jungtier, das von Blumen und Gräsern umgeben ist. Der Nennwert über 5 Australische Dollar ist prominent platziert. Das Design stammt von EW. Den Avers bildet wiederum das Konterfei von King Charles III. aus der Feder von Dan Thorne. Die Silbermünze hat einen Durchmesser von 40 Millimeter und erscheint in Prägequalität Polierte Platte. Die Gesamtauflage von 15.000 Stück wird einzeln gekapselt in einem illustrierten und personalisierbaren Klappetui verausgabt.
Silberfarbmünze Tall Ships 2025: Three Masted Schooner
Aus der Serie »Tall Ships» präsentiert die Royal Canadian Mint die 2025er-Ausgabe eines Dreimastschoners auf hoher See als colorierte Silbermünze mit einem extravaganten Farbenspiel. Entworfen wurde das Design von John M. Horton. Die Vorderseite mit King Charles III. nach einem Motiv von Steven Rosati erscheint uncoloriert. Sie enthält den Nennwert über 15 Kanadische Dollar (CAD). Die Silberfarbmünze auf Polierter Platte hat einen Durchmesser von 36,07 Millimeter bei einem Gewicht von 23,17 Gramm. Ihr Feingehalt beläuft sich auf 999,9/1000. Die Gesamtauflage beträgt 15.000 Exemplare, die im Etui mit nummeriertem Echtheitszertifikat angeboten werden.
Silbermünze Tribute: W Mint-Mark Beaver 2025
Mit dem Motiv Biber beschließt die Royal Canadian Mint ihre »Minted in Winnipeg" Serie. Damit stellt die finale Silbermünze aus der W-Mint-Mark-Reihe ein nationales Symbol Kanadas dar. Entworfen wurde es von George Edward Kruger Gray (KG), der seinen Biber auf einem Stein im Fluss platzierte. Eine Besonderheit stellt die strukturierte Oberfläche dar. Die schrägen Linien erinnern an das pyramidenförmige Gebäude der Prägestätte in Winnipeg. Auf der Wertseite ist das Portraitrelief von King Charles III. nach Steven Rosati zu sehen. Es ist durch den Nennwert über 5 Kanadische Cent ergänzt.
Die mattschimmernde Silbermünze besitzt einen Feingehalt von 999,9 Tausendstel und ist in der Einheit zu einer Unze verfügbar. Ihr Durchmesser beträgt 38 Millimeter bei einem Gewicht von 31,39 Gramm. Insgesamt werden 7.500 Stück verausgabt.