Disney - Dagobert Duck Silbermünzen kaufen
Erhalten Sie eine kostenlose Benachrichtigung per E-Mail oder SMS, sobald der gewünschte Preis für die aktuelle Produktauswahl erreicht wird!
Jetzt Preisalarm anlegenSetzen Sie mehrere Produkte auf Ihre Einkaufsliste. Wir bestimmen dann unter Berücksichtigung der Versandkosten, wo Sie die Produktauswahl günstig erwerben können.
Produkt auf Einkaufsliste setzenJetzt erste Bewertung abgeben
Produkt | Händler | Preis * | |
---|---|---|---|
Die aktuelle Auswahl ist derzeit bei keinem Händler erhältlich |
Stand Händlerpreise: 06.03.2021 - 15:40 Uhr, Stand Versandkosten: 05.03.2021 - 08:00 Uhr
* Die angegebenen Preise verstehen sich inkl. der ggf. anfallenden MwSt. zzgl. der separat ausgewiesenen Versandkosten.
** Die angegebenen Ankaufpreise verstehen sich abzüglich ggf. anfallender Versandkosten.
Dagobert Duck: Kurzinfo zur Silbermünze
Im Jahre 2018 erschien die erste „Dagobert Duck“-Silbermünze. Die Münze aus dem Hause der Prägeanstalt „New Zealand Mint“ präsentiert den Onkel der legendären Comicfigur Donald Duck. Die Figur der geizigen reichen Ente erschuf der Disneyzeichner Carl Barks im Jahre 1947. Anlässlich ihres 80. Jubiläums entwarf die New Zealand Mint (Prägeanstalt Neuseelands) eine bewundernswerte Silbermünze, die Scrooge McDuck – im Deutschen als Dagobert Duck bekannt - mit einem Sack voller Münzen zeigt. Die Silbermünze ist in der Stückelung zu einer Feinunze (1 oz) zu erwerben. Der Feingehalt entspricht 99,9 % purem Silber und der Nennwert der Münze beträgt 2 Dollar. Das Ausgabeland der Münze ist der Inselstaat Niue. Der Rand um die Münze herum ist geriffelt. Die Limitierung der Stempelglanzversion beschränkt sich auf 250.000 Stück pro Prägejahr. Die „Dagobert Duck“-Münzen sind eine einmalige Gelegenheit, um eine neue Münzkollektion zu beginnen. Doch auch als Anlagemünzen eignen sie sich aufgrund des überschaubaren Aufgelds gut.
Motivdarstellung
Die Rückseite zeigt eine Darstellung der Comicfigur Dagobert Duck. Auf der Vorderseite ist das Profil der Königin Elisabeth II. zu sehen und unter ihrem Kopf steht das Prägejahr der Münze.
Vorderseite
Die Vorderseite der Silbermünze zeigt das Porträt der Königin Elisabeth II. Sie ist von ihrer rechten Seite zu sehen und trägt stolz eine fein verzierte Krone auf ihrem Haupt. Die Königin umgibt der Schriftzug „ELIZABETH II“ auf der linken Seite der Münze. Und auf der gegenüberliegenden Seite ist der Nennwert „TWO DOLLARS“ abzulesen. Die Jahreszahl ändert sich je nach Prägejahr. Die erste „Dagobert Duck“-Silbermünze wurde im Jahre 2018 geprägt.
Rückseite
Auf der Rückseite der Silbermünze „Dagobert Duck“ zeigt den Onkel der Comicfigur Donald Duck: Dagobert Duck. Er befindet sich in der Mitte der matten Münzfläche. Um ihn herum sind radial angeordnete Strahlen zu sehen, die auf ihn zeigen. So entsteht eine Fläche um ihn, die an einen Stern erinnert. Donalds Onkel ist mit seinem Hut, dem Gehstock und einem großen Geldsack, auf dem ein Dollarzeichen abgebildet ist, zu sehen. Am unteren Rand der Silbermünze befinden sich weitere Informationen zum Feingewicht „1 oz“ und der Materialangabe „.999 Fine Silver“, sowie zu den Bildrechten „copyright Disney“.
Gestaltung
Das Motiv der Silbermünze „Dagobert Duck 2018“ stammt aus der Feder des talentierten Disneyzeichners Carl Barks. In der Prägeanstalt „New Zealand Mint“ fertigen erfahrene Münzgraveure die detailreichen Vorder- und Rückseiten der Silbermünzen an.


Detaillierte Hintergründe zur Silbermünze Dagobert Duck
Die „Dagobert Duck“-Münze aus dem Hause der New Zealand Mint erschien im Jahr 2018.
Dagobert Duck
Dagobert Duck ist eine Zeichentrickente, zu deren Wiedererkennungsmerkmalen ein roter Gehrock, ein Zylinder, ein Gehstock und eine Brille zählen. Dagobert Duck ist meist zusammen mit seinem Vermögen zu sehen: einem Geldspeicher oder einem Sack voller Goldmünzen.
Geschichte
Im Jahre 1947 entwarf der Zeichner Carl Barks den Onkel Donald Ducks nach einem Charakter aus Charles Dickens Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“: Ebenezer Scrooge. Daher kommt der originale Name Dagobert Ducks „Scrooge McDuck“. Die Geschichte um Dagobert Duck beginnt bereits im Jahre 1931 als er zum ersten Mal im Mickey Mouse Comic erwähnt, aber noch nicht gezeichnet wurde. Als gezeichnete Figur erschien er erstmals in einer Donald-Duck-Weihnachtsfolge („Christmas on Bear Mountain“) in der er als einsamer, alter und reicher Onkel dargestellt wird. Im Laufe der Jahre erlangte der Charakter mehr Tiefe und diente immer wieder als amüsanter Gegenspieler Donalds.
Donald Duck
Neben Dagobert Duck erlangte dessen Neffe Donald Duck große Beliebtheit. Dieser gilt als temperamentvoller Pechvogel, der sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält. Alle Figuren leben in dem fiktiven Ort Entenhausen. So arbeitet dieser u. a. in einer Margarinefabrik seines Onkels Dagobert Duck. Der „Fantastilliardiär“ Dagobert verfügt über eine unvorstellbare Menge an Geld, mit dem er seinen armen Neffen Donald unter Kontrolle hält.
Größenvergleich Dagobert Duck Silbermünze mit 1 Euro-Stück
Technische Daten der Dagobert Duck in Silber
1 oz | |
---|---|
Durchmesser | 40 mm |
Randhöhe | 3 mm |
Rand | geriffelt |
Gewicht | 31,103 g |
Nennwert | 2 $ |
Material | 999,9 Feinsilber (Ag) / 16 Lot |
Limitierung | 250.000 |
Motivdarstellung | Vorderseite: Königin Elisabeth II Rückseite: Dagobert Duck (Scrooge McDuck) |
Prägejahr | 2018 |
Prägeanstalt | New Zealand Mint |
Motivgestaltung | Vorderseite: Ian Rank-Broadley Rückseite: Carl Barks |
Silberpreis Chart - Dagobert Duck
Wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus:
Alle Produktbewertungen für Disney - Dagobert Duck
Leider liegen zu diesem Produkt noch keine Bewertungen vor.
Jetzt erste Bewertung abgebenAndere Produkte des Herstellers New Zealand Mint

Preisvergleich
-
Goldmünzen (52)
- American Eagle
- Andorra Eagle
- Babenberger
- Belgien Francs
- Big Five Serie
- Britannia
- Buffalo
- Call of the Wild
- Centenario
- China Panda
- Cook Islands
- Deutsches Kaiserreich
- Double Eagle Liberty Head
- Dukaten
- Fiji Taku Schildkröte
- Florin Goldgulden
- Frankreich Francs
- Goldeuro
- Goldeuro Dt. Wald
- Goldeuro Österreich
- Goldkrone
- Indian Head
- Isle of Man Cats
- Italien Lire
- James Bond 007
- Kiwi
- Kronen Dänemark
- Krügerrand
- Libertad
- Lunar Serie I
- Lunar Serie II
- Lunar Serie III
- Lunar Serie UK
- Maple Leaf
- Mountie
- Musikinstrumente
- Niederländische Gulden
- Niue Turtle
- Nugget Känguru
- Rand
- Ruanda Lunar Ounce
- Somalia Leopard
- Sovereign
- St. Gaudens Double Eagle
- The Queen's Beasts
- The Royal Arms
- The Simpsons
- Tscherwonetz
- Türkei Piaster
- Ungarn Gold Korona / Kronen
- Vreneli
- Wiener Philharmoniker
- Goldbarren (14)
- Gold Tafelbarren (4)
- Gold-Münzbarren (1)
-
Silbermünzen (48)
- 825 Jahre Münze Wien
- American Eagle
- Andorra Eagle
- Arche Noah
- Aztekenkalender
- Big Five Serie
- Britannia
- China Panda
- Congo Silverback Gorilla
- Cook Islands
- Disney
- Emu
- Eule von Athen
- Euro Gedenkmünzen
- Gans Kanada
- James Bond 007
- Känguru (Perth Mint)
- Kiwi
- Koala
- Kookaburra
- Krügerrand Silber
- Libertad
- Lion King
- Lunar Serie II
- Lunar Serie III
- Lunar Serie RAM
- Lunar Serie UK
- Maple Leaf
- Niob Österreich
- Niue Lunar Serie
- Niue Turtle
- Quokka
- Ruanda African Ounce
- Ruanda Lunar Serie
- Salzwasser Krokodil
- Schilling Österreich
- Somalia Elefant
- Star Wars
- Stock Horse
- Superman Kanada
- The Queens Beast
- The Simpsons
- Trichternetzspinne
- Valiant
- Voyageur Kanada
- Wedge-Tailed Eagle
- Wiener Philharmoniker
- Wildlife Kanada
- Silberbarren (8)
- Silber Münzbarren (3)
- Silber Münztafeln (1)
- Silber Tafelbarren (2)
- Platinmünzen (9)
- Platinbarren (4)
- Platin Tafelbarren (1)
- Palladiumbarren (3)