Goldbarren kaufen - Preisvergleich
Courtesy of APMEX.com
Goldbarren kaufen : Professionell investieren
Es ist in der aktuellen Zeit, in welcher die Eurokrise noch immer nicht überwunden ist und Christine Lagarde Europa davor warnt, in verfrühte Verzückung zu fallen, sicherlich keine schlechte Idee, das eigene Geld möglichst sicher anlegen zu wollen. Für den unerfahrenen Anleger mag es vielleicht nicht ganz einleuchtend klingen, weshalb gerade Goldbarren eine hohe Sicherheit mit sich bringen und warum es hierfür überhaupt sinnvolle Anlagestrategien geben soll. Denn möchte man einen echten Goldbarren kaufen, so kann man ihn in der Regel nicht sofort wieder abstoßen wie es bei CFDs beispielsweise möglich ist. Auch Aktien lassen sich über die Bank oder direkt an der Börse schneller mit einem möglichen Gewinn verkaufen, wenn man gerade zum richtigen Zeitpunkt auf die richtige Aktie gesetzt hat. Und dennoch bietet die Investition in Gold - nicht unbedingt der Goldhandel - einige Vorteile.
Vorteil 1: Trotz Goldbarren kauf ruhig schlafen
Wer einen Goldbarren kaufen möchte, muss sich nicht vor plötzlichen Kursveränderungen fürchten. Der Goldpreis kann in den kommenden zwei Wochen rapide fallen. Nichts passiert. Dem Goldbarren geht es gut. Weder verliert er an Substanz, noch an Masse. Er bleibt völlig unverändert und kann einfach so lange aufbewahrt werden, bis sich der Kurs wieder erholt hat. Investoren, die bereits Erfahrung mit CFDs, also Differenzialkontrakten gesammelt haben, wissen, dass dies bei jener Anlageform nicht so ist. Fällt der Kurs bei CFDs dramatisch, kann unter Umständen die ganze Position durch den Stop Loss geschlossen werden und man hat sein ganzes Vermögen, welches zuvor investiert wurde, verloren. Bei einem echten Goldbarren muss man lediglich warten. Interessiert man sich nach einer gewissen Zeit für den Wert seines Investments, muss man nichts weiter tun als auf Händlerseiten für seinen Goldbarren Gewicht und Preis zu vergleichen. (Auf Finanzseiten findet sich lediglich der Wert für eine Feinunze Gold.)
Doch aufgepasst: Es funktioniert hier leider kein Dreisatz. Ein Investor oder ein Käufer, der 10 Gramm Gold gekauft hat, kann nicht einfach in einer Tabelle ablesen, dass der Ankaufspreis für Gold 30 € beträgt und hochrechnen, dass er für seinen Barren lediglich 300 € erhalten würde. Falsch! Er erhält nämlich bei einem Goldhändler, der das Gold zu fairen Preisen kauft bzw. verkauft 2 € mehr (Stand 20.05.14; nur zur Orientierung!). Bei 100 Gramm erhält er nicht etwa 3.000 €, sondern 3.021 €. Es ist also stets wichtig beim eigenen Goldbarren Gewicht und Preis herauszusuchen. Dies liegt an den unterschiedlich hohen Spreads der Händler für die unterschiedlichen Goldmengen.
Vorteil 2: Die hohe Begehrlichkeit des Goldes
Natürlich fragt sich der eine oder andere Käufer, wie viel der Goldbarren wert sein wird, wenn er ihn irgendwann einmal wieder verkaufen wird. Dies ist gewiss eine Frage, die kein Investor mit absoluter Sicherheit beantworten kann und jede andere Antwort wäre unseriös. Doch Gold ist bereits seit der Geschichte der Menschen ein hochbegehrtes Edelmetall, so dass der Goldbarren Wert und Nutzbarkeit nie in großem Maße verlieren wird. Gold wird immer "teuer" und begehrt bleiben. Einbußen sind ebenso wie Gewinnchancen möglich.
Diese stetige Begehrlichkeit des Goldes macht es möglich, dass man im Grunde nichts weiter tun muss, als ein vorübergehendes Tief des Kurses abzuwarten. Wer sich bei Goldbarren Preise mit dem dazugehörigen Datum notiert oder auf Finanzseiten bei Goldbarren Preise vergleicht, kann solche temporären Tiefs in aller Regel zuverlässig erkennen.
Vorteil 3: Eine einfache Investitionsstrategie bietet der Goldbarren kauf
Während ein Aktionär sehr viel über die Firma wissen muss bzw. sollte, von welcher er Aktien erwirbt und ein professioneller Trader sogar technische Analysen beherrschen muss, besteht die Investition in Gold im Grunde nur aus zwei entscheidenden Momenten: Es ist dann zu kaufen, wenn der Preis gerade relativ günstig ist. Hierfür muss man bei Goldbarren Preis und Zeitpunkt berücksichtigen. Es sollte dann verkauft werden, wenn der Preis gerade auf einem temporären Hoch liegt. Auch hierfür sind wieder bei Goldbarren Preis und Zeitpunkt in Beziehung zu setzen. Wer dies beherzigt, hat eine realistische Chance auf einen respektablen Gewinn.
Vorteil 4: Die Zeit
Es gab einmal eine Zeit, da hätte der interessierte Käufer 1 Unze Gold für 400 € erwerben können. Dies galt für das Jahr 2003. Inzwischen kostet 1 Unze Gold (abgekürzt mit oz) etwa 940 € (Stand siehe oben). Der heftige Anstieg des Kurses hängt aber nur bedingt mit der Weltwirtschaftkrise und der damit verbundenen Finanzkrise 2008 zusammen. Ein weiterer Faktor ist: Die meisten Menschen begehren Gold. Die Goldvorräte werden nicht mehr. Die Anzahl der Menschen wächst hingegen rapide. Davon kann der Goldpreis längerfristig profitieren. Dabei ist eine Unze Gold gar nicht so viel, wie manch einer, der diese Einheit noch nicht oder nur selten gehört hat, glauben mag. Von einem "Barren" kann man hierbei nur schwerlich sprechen. Die Einheit stammt noch aus dem Imperium Romanum und entspricht in etwa 28 Gramm. Damit ist eine Unze Gold also nicht wirklich „gewichtig", sondern eher ein Leichtgewicht.
Vorteil 5: Der Wert ist leicht zu bestimmen
Möchte man für 1 Unze Gold Wert und Gewinnchance einschätzen, reicht oft schon ein Blick in die Zeitung oder auf eine Finanzseite. Viele Goldhändler halten sich häufig an den offiziellen Kurs und bieten mitunter sogar tagesaktuelle Höchstpreise an. Möchte man also für 1 Unze Gold Wert oder Wertzuwachs wissen, dauert die Recherche oft nicht länger als ein bis zwei Minuten. Und dies muss man nicht einmal täglich machen. Wenn man von vorneherein weiß, dass man den Goldbarren mehrere Monate halten möchte, weil man mit einem längeren Anstieg des Goldkurses rechnet, reicht eine stichprobenartige Überprüfung völlig aus. Wichtig ist nur, nicht den Fehler zu machen und für den Goldpreis Gramm anstelle einer Unze zu berücksichtigen, die ja 28 Gramm entspricht.
Darüber hinaus ist es nicht sinnvoll mit dem Goldpreis pro Gramm im Dreisatz zu rechnen. Der ungefähre Wert lässt sich zwar auch durch den Goldpreis pro Gramm berechnen, doch oftmals bekommt man mehr heraus als man auf diese Weise errechnet. Deswegen ist es stets empfehlenswert für den Goldpreis Gramm als Einheit entweder ganz außer Acht zu lassen und je Unze zu rechnen oder doch gleich beim betreffenden Gewicht zu schauen. Auf Finanzseiten wird der Wert wie gesagt standardisiert je Feinunze Gold angegeben.
Goldbarren sind nicht die einzigen Investitions Möglichkeiten. Es ist auch möglich in Silberbarren, Platinbarren oder Palladiumbarren zu Investiren.
Schauen Sie einfach bei GoldPreis.at rein

Preisvergleich
-
Goldmünzen (83)
- American Eagle
- Andorra Eagle
- Arche Noah
- Australian Nugget
- Babenberger
- Beneath the Southern Skies
- Big Five Serie
- Bird of Paradise
- Britannia
- Buffalo
- Call of the Wild
- Centenario
- Chile Peso
- China Panda
- Chinese Myths & Legends
- Coat of Arms
- Cook Islands
- Czech Lion
- Deutsches Kaiserreich
- Dolphin RAM
- Double Eagle Liberty Head
- Dukaten
- Emu
- Fiji Taku Schildkröte
- Florin Goldgulden
- Frankreich Francs
- Goldeuro
- Goldeuro Dt. Wald
- Goldeuro Österreich
- Goldkrone
- Goldmark
- Heimische Vögel
- Helvetia
- Indian Head
- Italien Lire
- James Bond 007
- Kiwi
- Klondike Gold Rush
- Kookaburra
- Kronen Dänemark
- Krügerrand
- Libertad
- Lunar Serie I
- Lunar Serie II
- Lunar Serie III
- Lunar Serie RAM
- Lunar Serie UK
- Lutherrose
- Maple Leaf
- Mini Roo (Känguru)
- Moon Landing
- Mountie
- Musikinstrumente
- Myths and Legends
- Niederländische Gulden
- Niue Turtle
- Nugget Känguru
- Rand
- Royal Tudor Beasts
- Ruanda Lunar Ounce
- Russischer Rubel Gold (Kaiserzeit)
- Schilling Österreich
- Schwan
- Sol de Oro Peru
- Somalia Elefant
- Somalia Leopard
- Sovereign
- St. Gaudens Double Eagle
- Star Wars
- Super Pit
- The Queen's Beasts
- The Queen's Virtues
- The Royal Arms
- Tscherwonetz
- Tunesien Francs
- Türkei Piaster
- Ungarn Gold Korona / Kronen
- Voyageur Kanada
- Vreneli
- Wedge-Tailed Eagle
- Wiener Philharmoniker
- Wildtiere Österreich
- World’s Wildlife
- Goldbarren (15)
- Gold Tafelbarren (9)
- Gold-Münzbarren (1)
-
Silbermünzen (104)
- 825 Jahre Münze Wien
- America the Beautiful
- American Eagle
- Andorra Eagle
- Arche Noah
- Australia Zoo
- Australian Brumby
- Australian Nugget
- Australian Opal Series
- Australias Most Dangerous
- Aztekenkalender
- Back to the Future
- Beneath the Southern Skies
- Big Five Serie
- Bird of Paradise
- Birds of Prey
- Bison Kanada
- Britannia
- Bull and Bear
- China Panda
- Chinese Myths & Legends
- Coat of Arms
- Congo Silverback Gorilla
- Cook Islands
- Creatures of the North
- Crypto Silber
- DC Comics™
- Disney
- DM Gedenkmünzen
- Dolphin RAM
- Emu
- Eule von Athen
- Euro Gedenkmünzen
- Fiji Cats
- Fiji Dogs
- Fiji Taku Schildkröte
- Fluch der Karibik™
- Gans Kanada
- Gedenkmünzen Österreich
- Giants of the Ice Age
- Grauwolf Kanada
- James Bond 007
- Kaiserreich Silber
- Känguru (Perth Mint)
- Känguru (RAM)
- Kiwi
- Koala
- Kookaburra
- Krügerrand Silber
- Libertad
- Lion King
- Lunar Serie I
- Lunar Serie II
- Lunar Serie III
- Lunar Serie RAM
- Lunar Serie UK
- Maple Leaf
- Maria-Theresien-Taler
- Marvel Serie
- Moon Landing
- Morgan Dollar
- Music Legends
- Myths and Legends
- Next Generation
- Niob Österreich
- Niue Lunar Serie
- Niue Tetris
- Niue Turtle
- Ottifanten
- Pirate Queens
- Polarfuchs Kanada
- Predator Serie
- Quokka
- Royal Tudor Beasts
- Ruanda African Ounce
- Ruanda Lunar Serie
- Ruanda Nautical Ounce
- Salzwasser Krokodil
- Schilling Österreich
- Schwan
- Shark Series
- Silber Reichsmark (Drittes Reich)
- Silver Star
- Somalia Elefant
- Somaliland Lunar Serie
- St. Helena Napoleon Angel
- Star Wars
- Stock Horse
- Super Pit
- Superman Kanada
- The Land Down Under
- The Queen's Virtues
- The Queens Beast
- The Royal Arms
- The Simpsons
- Trichternetzspinne
- Trident Barbados
- Truth Serie
- Valiant
- Voyageur Kanada
- Wedge-Tailed Eagle
- Wiener Philharmoniker
- Wildlife Kanada
- Wombat
- Silberbarren (13)
- Silber Münzbarren (8)
- Silber Münztafeln (1)
- Silber Tafelbarren (2)
- Platinmünzen (15)
- Platinbarren (12)
- Platin Tafelbarren (1)
- Palladiummünzen (4)
- Palladiumbarren (9)
- Kupfermünzen (1)
- Kupferbarren (4)